Deine 5 Erfolgsstrategien
Gemeinsam finden wir die passende Lösung für dich!
GreenChance
Dein strategischer Wohlfühlfaktor des guten Gewissens
Es ist bereits am Namen gut erkennbar, dass es sich um eine nachhaltige Strategie handelt. Sie richtet sich nach den sogenannten ESG-Kriterien.
(Environment=Umwelt / Social=Soziales / Governance=Unternehmensführung)
Wer glaubt, dass sich nachhaltige Kapitalanlagen und Renditechancen nicht vereinen lassen, der irrt.
Ganz im Gegenteil. Die Performance seit 2018 lag durchschnittlich bei 9,90 % jährlich*. (Stand 31.12.2022)
Damit kannst Du die Inflation ausgleichen und Deine Kaufkraft stärken.
Wer investiert, der profitiert.
Übrigens: Wenn Du mehr über ESG und die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 wissen möchtest, dann folge gerne dem Link des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Share&Security
Dein strategischer Renditeturbo.
Hier liegt der Schwerpunkt auf das erwirtschaften von Dividenden und Festzinsen bei Anleihen.
Je nach Gewichtung und Anlagehorizont kam es in der Vergangenheit seit 2014 zu einer durchschnittlichen Performance von
bis zu 13,73 % jährlich*. (Stand 31.12.2021) Ebenso als nachhaltige Variante erhältlich.
Auch damit kannst Du die Inflation ausgleichen und Deine Kaufkraft stärken.
Mit relativ geringem Kapitaleinsatz ist der Aufbau eines stattlichen Vermögens realistisch.
PreciousMetall
Dein strategischer Sicherheitsanker.
Neben den benötigten Renditeerwartungen bei den vorher genannten Strategien liegt hier der Fokus auf Wertsicherung und Werterhalt. Es gibt keine (vertraglich vereinbarten) Renditen.
Währungsrisiken spielen jedoch auch keine Rolle.
Die Vergangenheit hat allerdings gezeigt, dass die Performance langfristig gesehen mit gewissen Schwankungen nur einen Weg kannte und der ging nach oben.
Die Performance von 1970 bis 2020 lag bei durchschnittlich
6,45 % jährlich*.
Auch hier kannst Du mit geringem monatlichen Kapitaleinsatz viel bewirken.
FineArt
Dein strategischer Schutzzaun.
Auch hier liegt der Fokus auf Wertsicherung und Werterhalt.
Im Gegensatz zur Strategie PreciousMetall (monatliches Ansparen) geht es hier um Einmalbeiträge.
Es gibt keine (vertraglich vereinbarten) Renditen.
Die Vergangenheit hat jedoch gezeigt, dass diese Strategie weitestgehend unbeeinflusst geblieben ist von weltpolitischen Ereignissen und Kriegen.
Sie ist ebenso unabhängig von Währungsrisiken.
Die Performance seit 2000 lag durchschnittlich bei 11,54 % jährlich*. (Stand 31.12.2022)
PropertyS
Dein strategischer Sozialplan für's Alter.
Hier handelt es sich um eine besondere Form des Vermögensaufbaus. Das Absparen.
Das musst Du allerdings nicht alleine machen. Staatliche Unterstützung ist Dir garantiert. Bis zu 70% zahlst Du nicht aus eigener Tasche.
Im Vergleich zu den anderen Strategien gibt es eine vertragliche vereinbarte Rendite. Mit bis zu 3,5% fällt sie etwas geringer aus. Du hast jedoch zusätzlich die Chance an realistischen Wertsteigerungen zu partizipieren. Eine zweistellige Eigenkapitalrendite ist nicht unwahrscheinlich.
Im Alter bekommst Du eine lebenslange Rente, wenn gewünscht.
Nutze Deine Chance jetzt!
Die obenstehende Grafik zeigt Dir einen exemplarischen 12-Jahres-Vergleich meiner Strategien zu einem Banksparplan mit 3% Festzins (mit jährlichem Zinseszinseffekt) und einer zu erwartenden Inflation von 4%. Die Linie der Inflation nennt Dir dabei den Wert nach Jahren, der notwendig ist, um die gleiche Kaufkraft zum eigentlichen Kapitaleinsatz zu erhalten.
Bei den Strategien handelt es sich um eine Hochrechnung basierend auf den Werten der Vergangenheit. Garantien für die Zukunft gibt es nicht. Garantien wären auch kontraproduktiv, denn sie sind immer mit Kosten verbunden und würden das Ergebnis auf einen längeren Zeitraum nicht unerheblich schmälern.
Aus der Grafik ist klar ersichtlich, dass die Strategien den Banksparplan schon nach knapp 7 Jahren und die Inflation nach knapp 9 Jahren langfristig überholen können.
Der Banksparplan wird den Kaufkraftverlust der Inflation in dieser Konstellation niemals ausgleichen können. Je länger der Betrachtungszeitraum ist, desto weiter öffnet sich die Schere.
Deswegen ist es auch so wichtig, dass Du Dir selbst einen Plan zu Recht zu legst, der langfristig ausgelegt und dessen Risiken breit gestreut sind.
Ich helfe Dir dabei.
Sehr schön.
Du bist weiter dabei und kennst nun meine Strategien.
Optimal wäre es, alle Strategien bei Deiner Lebensplanung anzusprechen und in Dein Portfolio einzubinden.
Ich kann Dich jedoch beruhigen. Auch einzelne Strategien können Dein Ergebnis optimieren.
Du bist bereit für ein kostenfreies und klärendes Erstgespräch zu Deinem persönlichen Vorsorgeplan!
Buch Dir jetzt Dein
Du bist noch nicht bereit für ein persönliches Gespräch?
Auch kein Problem.
Ich gebe Dir einen Überblick über meine Serviceleistungen.
Klicke dazu einfach auf den folgenden Link.